0355 32004

"697, Montur-Start, Überfahrt zu Halifax-Start, Kanal 1"

Die Geschichte des Jagdfliegergeschwaders-1

Das Jagdfliegergeschwader 1 Fritz Schmenkel verkörpert wie kaum ein anderes Fliegergeschwader der NVA-Luftstreitkräfte die Entwicklung der militärischen Luftfahrt in der DDR. Von Beginn in den 1950er Jahren bis zur Deutschen Wiedervereinigung hat es immer seine Aufgaben erfüllt, war bis Anfang der 1970er Jahre mit der modernsten Technik ausgestattet, hatte meist den höchsten Ausbildungsstand und Gefechtswert. Bis zur Verlegung aus Cottbus war es das einzige Geschwader der LSK/LV, das seine fliegerische Ausbildung  unmittelbar in einer Großstadt zu erfüllen hatte. Mit Holzdorf übernahm das Geschwader den damals modernsten Flugplatz der LSK/LV.

Die mannigfaltigen Prüfungen, insbesondere das Gefechtsschießen mit gelenkten Raketen auf ferngesteuerte Luftziele auf dem Polygon Astrachan hat es immer mit sehr guten Ergebnissen absolviert. Es war das erste MiG-21 Geschwader der NVA, das mit eigener Technik nach Astrachan verlegt hat. Beim letzten Aufenthalt in Astrachan hat es mit Elementen der Gefechtsausbildung begonnen, die auf dem Territorium der DDR nicht durchführbar waren.

Die vorliegende Chronik berichtet aber nicht nur über die erreichten Ergebnisse in der Gefechtsausbildung, auch die Lebensumstände, die Entwicklung des Lebensumfeldes, die kulturelle und politische Arbeit im Umfeld des Geschwaders und seiner sicherstellenden Einheiten kommen nicht zu kurz. Viele ehemalige Angehörige haben mit persönlichen Erlebnisberichten die Chronik anschaulich und lesenswert nicht nur für die mit der Sache Vertrauten gemacht.


Auf 440 Seiten im Format DIN-A4 befinden sich insgesamt 520 historische Fotos und Dokumente.


ISBN 978-3-9822979-0-3

 

34,50 €


Hinweise zur Bestellung
Bitte haben Sie Verständnis, das wir Bestellungen nur per E-Mail oder Fax entgegennehmen können.
Die Bezahlung der Artikel erfolgt ausschließlich gegen Vorkasse zzgl. Versandkosten.

Die Versandkosten können Sie gerne telefonisch in unserem Büro erfragen.

Telefon: 0355 32004
Telefax: 0355 52950193


Bestellformular (Bitte Titel bei Bestellung mit angeben!)

Einverständniserklärung


Ich bin mit der Erhebung, Speicherung und Nutzung der vorstehenden personenbezogenen Daten sowie der besonderen Arten personenbezogener Daten einverstanden. Die Daten werden ausschließlich für den vorgesehenen Zweck von den Betreibern dieser Webseite genutzt und nicht unberechtigt an Dritte weitergegeben.

Der Nutzung meiner Daten kann ich jederzeit widersprechen. (* Pflichtfeld)
Datenschutzerklärung und Widerspruchhinweise

Flugplatzmuseum Cottbus e.V.          Fichtestraße 1          03046 Cottbus          Tel.: 0355 32004